- Nährstoffversorgung
- fобеспечение [снабжение] питательными веществами
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Auswirkungen der Klimaveränderung auf den Weinbau — Alle Standortfaktoren können das Gedeihen der Pflanzen ermöglichen oder beeinträchtigen. Sonne (Strahlung), Wasser, Boden (Mineralstoffe) und Lage stellen die räumliche Umwelt der Pflanzen dar. Wie jede Kulturpflanze verlangt die Rebe spezielle… … Deutsch Wikipedia
Folgen der globalen Erwärmung für den Weinbau — Zu den Folgen der globalen Erwärmung gehört auch eine veränderte Pflanzenentwicklung. Auch die Rebe als wärmeliebende Pflanze ist davon betroffen. Die Folgen der globalen Erwärmung auf den Weinbau können sich positiv oder negativ und dabei… … Deutsch Wikipedia
Behaarte Birke — Moor Birke Moor Birke (Betula pubescens) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Besenbirke — Moor Birke Moor Birke (Betula pubescens) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Betula pubescens — Moor Birke Moor Birke (Betula pubescens) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Betula pubescens subsp. pubescens — Moor Birke Moor Birke (Betula pubescens) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Betula tomentosa — Moor Birke Moor Birke (Betula pubescens) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Birkenbruchwald — Erlenbruchwald Als Bruchwald (Bruch für sumpfiges Gebiet) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein nasser, zeitweilig überstauter, sumpfiger Wald (unter Ausschluss von Auenwäldern) bezeichnet. Landschaftsökologisch und vegetationskundlich wird der… … Deutsch Wikipedia
Bruchwald — Erlenbruchwald bei Posen Als Bruchwald (Bruch für sumpfiges Gebiet) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein permanent nasser, zeitweilig auch überstauter, sumpfiger Wald bezeichnet. Damit lässt sich Bruchwald abgrenzen von regelmäßig überfluteten… … Deutsch Wikipedia
Bruchwälder — Erlenbruchwald Als Bruchwald (Bruch für sumpfiges Gebiet) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein nasser, zeitweilig überstauter, sumpfiger Wald (unter Ausschluss von Auenwäldern) bezeichnet. Landschaftsökologisch und vegetationskundlich wird der… … Deutsch Wikipedia
Erlenbruch — Erlenbruchwald Als Bruchwald (Bruch für sumpfiges Gebiet) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein nasser, zeitweilig überstauter, sumpfiger Wald (unter Ausschluss von Auenwäldern) bezeichnet. Landschaftsökologisch und vegetationskundlich wird der… … Deutsch Wikipedia